Aktuelles
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Holetschek: „Starke Regionen sind die Grundlage für ein starkes Europa“/ CSU-Fraktion kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission für den neuen Finanzrahmen
Der Vorschlag der EU-Kommission für den neuen Finanzrahmen für die Jahre 2028 bis 2034 stößt bei der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag auf Ablehnung.
... weiterlesen
CSU-Fraktion in Landtagsanhörung: Ampel hat den industriellen Kern Bayerns systematisch beschädigt.
Anlässlich der heutigen Anhörung im Bayerischen Landtag zur Zukunft des Automobilstandorts Bayern (Antrag von SPD und Grünen) kritisiert die CSU-Landtagsfraktion scharf die industriepolitischen Fehlentscheidungen der Ampelregierung in Berlin und warnt vor den langfristigen Folgen für Wirtschaft, Beschäftigung und Innovationskraft im Freistaat. ... weiterlesen
Wissenschaft im Dienst der Verständigung: CSU-Arbeitsgruppe besucht Collegium Carolinum in München
Die Arbeitsgruppe Vertriebene, Aussiedler und Partnerschaftsbeziehungen der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag besuchte das Collegium Carolinum e.V. im Sudetendeutschen Haus in München. ... weiterlesen
Tadschikische Delegation zu Gast im Bayerischen Landtag
Der Arbeitskreis für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie regionale Beziehungen hatte in dieser Woche die Gelegenheit, eine hochrangige Delegation aus Tadschikistan im Bayerischen Landtag zu empfangen.
... weiterlesenEinsamkeit – ein unterschätztes Gesundheitsrisiko
Einsamkeit kann krank machen. Deshalb hat sich der Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. ... weiterlesen
Bundesteilhabegesetz: Fraktionen von CSU, FREIEN WÄHLERN und Bündnis 90/DIE GRÜNEN fordern finanzierbares und pädagogisch wirksames Schulbegleitermodell durch Pooling
Die Fraktionen von CSU, FREIEN WÄHLERN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag setzen sich gemeinsam für eine Reform des § 112 SGB IX auf Bundesebene ein. Ziel ist die rechtssichere und flächendeckende Einführung eines kindgerechten Schulbegleitermodells nach dem sogenannten Pooling-Prinzip. Ganz konkret handelt es sich um Personal für Kinder mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf. Aktuell besteht nach § 112 SGB IX ein individueller Rechtsanspruch auf eine Schulbegleitung im Verhältnis 1:1. Die Möglichkeit der Gruppenbegleitung – also des Poolings – stellt dagegen bisher eine Ausnahme dar. Diese Ausnahmeregelung entspricht weder den Anforderungen eines inklusiven Schulalltags noch den realen Bedingungen im Bildungssystem und birgt die Gefahr einer Stigmatisierung der begleiteten Kinder.
... weiterlesenCSU-Landtagsfraktion: Bayern ist Motor der Migrationswende / Rückführungen nach Syrien ermöglichen / Umgehung der Bezahlkarte sanktionieren
Nach dem Bericht über die aktuelle Entwicklung der Migrationszahlen bekräftigt die CSU-Landtagsfraktion den eingeschlagenen Kurswechsel in der Migrationspolitik und fordert weitere Maßnahmen. ... weiterlesen
Pilotprojekt zum Bürokratieabbau in der ambulanten Pflege im Landkreis Berchtesgadener Land
... weiterlesen
KI in der Medizin
Auf Einladung der Jungen Gruppe der CSU-Landtagsfraktion unter dem Vorsitz von Maximilian Böltl fand ein Austausch mit Prof. Dr. Julia Schnabel und Dr. Carsten Marr von Helmholtz München zum Thema Künstliche Intelligenz in der Medizin statt. ... weiterlesen
Holetschek gratuliert Israelitischer Kultusgemeinde München und Oberbayern und würdigt Dr. Charlotte Knobloch
Der Vorsitzende der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek anlässlich des 80. Jahrestags der Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern und der 40-jährigen Präsidentschaft von Dr. Charlotte Knobloch: ... weiterlesen
Aus dem Landtag
- 19. WP - 48. Sitzung vom 09.04.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 47. Sitzung vom 01.04.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 46. Sitzung vom 27.03.2025Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 31. Sitzung vom 24.10.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 22. Sitzung vom 13.06.2024Redebeitrag ansehen
- 19. WP - 13. Sitzung vom 13.03.2024Redebeitrag ansehen
Hier finden Sie Anträge und Initiativen, an denen ich in dieser Legislaturperiode mitgewirkt habe:
LIVE: Pressestatement "Olympia gehört nach Bayern!"
Olympische und Paralympische Spiele in Bayern sind eine Riesenchance für München, für Bayern und für den Sport. Wie es gelingen kann, die Olympia- und Paralympics-Begeisterung in die Fläche zu tragen, darüber spricht die CSU-Landtagsfraktion mit Sportlerinnen, Sportlern und Verbänden. Zu den Ergebnisse dieses Austauschs berichten Kaus Holetschek, MdL, Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag, Josia Topf, Para-Schwimmer und Goldmedaillengewinner in Paris 2024, Alexandra Burghardt, Sprinterin und Anschieberin im Zweierbob, Medaillengewinnerin in Peking 2022 und Paris 2024, Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands und Martin Stock, MdL, Vorsitzender der AG Sport der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag.
Podcast "Frag Nach!" - Folge 9 mit Felix Wunnike
Eine neue Folge unseres "Frag Nach!" Podcasts ist da! ? Unser Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek hat sich mit Influencer Felix Wunnike über das Thema Einsamkeit bei Jugendlichen ausgetauscht. Denn aktuelle Entwicklungen zeigen: Immer mehr junge Menschen fühlen sich einsam, soziale Kontakte nehmen ab. Die Gründe hierfür sind vielfältig: Die intensive Nutzung von Social Media, aber auch die sozialen Folgen der Corona-Lockdowns könnten dabei eine große Rolle spielen. Was können Politik und Gesellschaft tun, um dem entgegenzuwirken? Genau darum geht es in der neuen Folge unseres "Frag Nach!"-Podcasts. Hört gerne rein - überall dort, wo es Podcasts gibt! #Einsamkeit #Jugendliche #Zukunftsgarantie #Zukunft







































Die Gemeinden Rottenburg a.d. Laaber, Pfeffenhausen, Hohentann, Obersüßbach, Weihmichl, Furth und Bruckberg werden betreut von



































































